Elternverein
NÖ Mittelschule Amstetten
Elternverein der NÖ Mittelschule Amstetten
Der Elternverein informiert!
Der Elternverein unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits den Schulbetrieb zu fördern und andererseits als Bindeglied zwischen dem Lehrerteam und den Schülerinnen und Schülern zu fungieren.
Damit können wir die Zusammenarbeit Elternhaus und Schule unterstützen.
Barbara Gamperl, Stefanie Ebner-Hopf, Jasmin Reichenberger (Obfrau), Daniel Bill, Simone Bill, Theresia Kranzl (von links nach rechts).
Der Vorstand des Elternvereins der NÖ Mittelschule Amstetten wurde in der Generalversammlung von den Eltern neu gewählt.
Die Funktionen werden von nachfolgenden Personen bekleidet:
- Obfrau: REICHENBERGER Jasmin
- Obfrau-Stellvertreterin: GAMPERL Barbara
- Schriftführerin: EBNER-HOPF Stefanie
- Schriftführerin-Stellvertreterin: KRANZL Theresia
- Kassier: BILL Daniel
- Kassierin-Stellvertreterin: BILL Simone
- Rechnungsprüferin I: SCHICKINGER Melanie
- Rechnungsprüferin II: CHOQUE-KNAPP Katharina
Die Förderung der Schulgemeinschaft basiert grundlegend auf finanzieller Unterstützung der Schule:
- Materielles Inventar: Ankauf von Lehrmaterial, Einrichtungsgegenständen, …
- Geistiges Inventar: Bezahlung von Workshops, Lehrausgängen, Projekten, ….
- Personenbezogenes Inventar: Finanzieren einer Stützkraft bei Sportwochen, Schikursen, ….
Statuten vom Elterverein:
>> Downloaden <<
Schuljahr 2019/2020
Safer Internet (1.809,- Euro)
Der Elternabend wurde am 17.10.2019 durchgeführt. Alle Klassen werden in einem 2-stündigen Workshop durch das Jugendservice Ybbstal von Referent Mag. (FH) Mathias Wiener abgehalten. Details siehe Schuljahr 2017/2018.
Ernährungsprojekt in der NÖ Mittelschule Amstetten (1.800,- Euro)
Gemeinsam mit zuTisch Ernährungsberatung Mag. Elisabeth Pachucki wurden das Thema Frühstück mit den Schülern/Schülerinnen besprochen. Warum ist frühstücken wichtig und wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Dabei wurden zwei Frühstücksdrinks mit den Schülern/Schülerinnen zubereitet, die auch für Frühstücksmuffeln (“ich bringe in der Früh einfach nichts runter“) eine Möglichkeit bieten gut in den Tag zu starten. Der eine Drink kann auch als selbstgemachter Proteinshake eingesetzt werden, der andere Drink als Beautydrink (dies wurde auch mit den Schülern besprochen, da es an ihre Interessen anknüpft).
Es wurden mit den Schülern/Schülerinnen beliebte Softdrinks (Cola, Red Bull, Apfelsaft Gespritzt, Römerquelle Emotion……) analysiert und nach dem Zuckergehalt gereiht. Damit bekommen die Schüler/Schülerinnen einen guten Einblick und können auf einen Blick den Zuckergehalt auf der Zutatenliste erkennen.
In einem weiteren Programmpunkt wurde gemeinsam ein “Schoolwrap“ zubereitet, der als Beispiel für eine gesunde Jause dient.
Die Schüler/Schülerinnen bekamen Rezepte für Frühstücks-und Jausengerichte mit, sowie kleine Geschenksäckchen mit Nüssen oder Trockenobst, die als “Muskel“ und “Haut und Haar“ Nahrung dienen.
Vorschau auf Schuljahr 2020/2021
Mit allen Schülerinnen und Schüler soll das Thema Safer Internet in Zukunft in der 1. und 3. Klasse, sowie auch für die Eltern jährlich durchgeführt werden!
Das Ernährungsprojekt ist auch für die nächsten Jahre für alle 4. Klassen geplant!
Der Elternverein bemüht sich auch zusätzliche Sponsoren für weitere Projekte zu gewinnen!
Schuljahr 2018/2019
- Safer Internet Elternabend (141,90 Euro)
- Unterstützung Begleittrainer für Schul-Olympics Tischtennis in Kufstein (119,20 Euro)
Für die Umsetzung benötigen wir jeden einzelnen Mitgliedsbeitrag – bitte unterstützen Sie die Schulgemeinschaft! Jeder einzelne Euro kommt unseren Kindern zu Gute!
Finanziert wurde jeweils ein 2-stündiger Workshop für alle 13 Klassen und ein Elternabend – Jugendservice Ybbstal Referent Mag. (FH) Mathias Wiener (1.811,40 Euro)
Folgende Inhalte wurden mit den Kindern bearbeitet:
- Erziehung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Handy & Internet
- Datenschutz und worauf man bei der Nutzung von neuen Medien achten muss
- Nutzung neuer Medien im Einklang mit der seelischen, geistigen und körperlichen Gesundheit – Suchtprävention!
Schuljahr 2016/2017
- Unterstützung Begleitlehrer für Wintersportwoche (200,- Euro)
- Diverse Werbematerialien für die Schule (1.200,- Euro)
Schuljahr 2014/2015
- Unterstützung Begleitlehrer für Schwimm-und Erlebniswoche in Göstling (200,- Euro)
- 4 Stück Kicker Tischfußball (1.199,60 Euro)
Schuljahr 2013/2014
- Unterstützung beim Wassersporttag der 4. Klassen (386,- Euro)
- Gestaltung der Pausenräume – 6 Stück 2er Bänke (714,- Euro) und 17 Sessel (1.188,30 Euro)
Schuljahr 2013/2014
- Multivisionsvortrag „Reduse“ von Global 2000 (400,- Euro)
Hinter dem Begriff „REdUSE“ verstecken sich drei englische Wörter, welche die Lösung anbieten für die Probleme, die sich durch die Ausbeutung der Rohstoffe auf unserer Erde auftun.
„reDUCE“ – REDUZIEREN = weniger verwenden!
„reUSE“ – WIEDERVERWENDEN = nicht einfach wegwerfen!
„reCYCLE“ – ZURÜCK IN DEN KREISLAUF!
Obmann Peter Digruber übergibt im Schuljahr 2013/14 die neuen Sitzmöbel an Dir. Gottfried Schulze. Anna Brandstetter und Celina Prinz testeten diese gleich auf ihre Bequemlichkeit!