Schulpsychologie NÖ: Tipps – selbstbestimmtes Lernen

Gesammelte Tipps der Schulpsychologie NÖ
zum Umgang mit selbstbestimmtem Lernen während der Corona-Präventionsmaßnahmen

  • Visualisierten Wochenplan machen, der die Lernzeit definiert
  • Die Eltern sollen nicht von 50 Minuten Einheiten ausgehen, sondern Pausen nach Alter und persönlicher Situation des Kindes gestalten
  • Strukturierung der Lernzeit in Phasen, in denen die Eltern erklärend dabei sind (Erarbeitung), und in Phasen in denen die Kinder selbstständig arbeiten
  • Je nach Alter des Kindes: Einbau von Wiederholungs- und „Prüfungsphasen
    Idealerweise stellen Lehrkräfte Checks zur Verfügung
  • Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur:
    • Dazu gehört das Wecken am Morgen,
    • die Vorgabe der Übungszeiten und die Mitgestaltung freier Zeiten
  • In den Pausen und in der Freizeit ist Bewegung sehr wichtig:
    in der Wohnung bzw. im Haus sowie Spaziergänge, solange es noch erlaubt ist
  • Bei Teenagern: den (fast völligen) Rückzug ins eigene Zimmer akzeptieren
  • Vertrauen in die Selbstorganisation dieser Altersgruppe
  • Daran erinnern:
    • früh genug anzufangen – viele denken „ich hab eh noch 1 Monat Zeit“,
    • jeden Morgen in den Schulemails nachzuschauen –
      „Welche neuen Arbeitsaufträge liegen vor?“
    • und Arbeitspläne zu erstellen –
      „Wann habe ich Deadline für eine bestimmte Aufgabe?“
  • Den eigenen Arbeitsrhythmus be(ob)achten: manche arbeiten besser in einem durch
  • Geregelte Pausen machen, weil die Gefahr besteht, in den Pausen im Handy „zu versinken“,
    d.h. z.B. Pausenzeit – Alarm am Handy einstellen
  • technische Mittel, die hier genutzt werden:
    Whatsapp: ist mehr für die Schule – „Was haben wir als Hausübung?“
    Discord, Face Time (Apple), Zoom: für Online Meetings und Konferenzen
  • Orts- bzw. Raumwechsel kann helfen
  • Trennung von Lern- und Freizeit

HILFREICHE LINKS:

https://www.boep.or.at/download/5e70a6b23c15c85df5000007/20160317_COVID-19_Informationsblatt.PDF

https://orf.at/stories/3158052/

https://sport.orf.at/stories/3060933

https://www.betreut.de/magazin/kinder/mir-ist-langweilig-101-ideen-fuer-babysitter-und-eltern/

Comments are closed.